veranstaltungen - 3.10.2025

Webinar Aufnahme: Wie Künstliche Intelligenz die Zukunft von Testing und Qualitätssicherung gestaltet

  • Digitale Gesellschaft
  • Intelligente Industrie

Führende Organisationen testen ihre Systeme und Software kontinuierlich und messen dabei den geschäftlichen Nutzen dieser Tests. Die Nutzererfahrung digitaler Systeme und Anwendungen hat einen wesentlichen Einfluss darauf, ob digitale Services als nützlich wahrgenommen werden, ob sie genutzt werden und ob die angestrebten System- und Softwareziele erreicht werden.

Das Verständnis des Managements für den geschäftlichen Mehrwert von Testing prägt maßgeblich die Organisation von Test- und Qualitätssicherungsprozessen – sei es als kontinuierlicher Service zur frühzeitigen Erkennung potenzieller Fehler und Störungen oder als manuelle Testphase am Ende der Softwareentwicklung.

Erfahren, wie Testprozesse gezielt weiterentwickelt werden können, um die geschäftlichen Ergebnisse nachhaltig zu verbessern.

In der Webinaraufzeichnung werden aktuelle technologische Möglichkeiten KI-gestützter Testverfahren vorgestellt und aufgezeigt, wie Testing den steigenden Markterwartungen an reibungslos funktionierende Softwaresysteme gerecht werden kann.

Es berichten:

  • Gofore-Testing-Experten Antti Inberg und Jani Haapala über das Gofore Testing Genius Konzept – wie sich die Potenziale von Künstlicher Intelligenz nutzen lassen, um Testprozesse zu automatisieren und zu optimieren.
  • Subrata Mishra, Quality Engineering Lead bei Elisa, zeigt anhand eines Praxisbeispiels, wie durch AI & Automation ein ganzheitlicher, wirkungsorientierter Ansatz in der Qualitätssicherung („From Insight to Impact: 360° Quality Assurance“) umgesetzt wird.

Die Aufzeichnung bietet einen kompakten Überblick über die neuesten Entwicklungen im Bereich Software Testing und Quality Assurance mit Impulsen, worauf sich künftig zu fokussieren lohnt und welche Investitionen notwendig sind, um Test- und Systementwicklungen gezielt voranzubringen.

Die Veranstaltungssprache ist Englisch.

Zur Aufnahme

Referent:innen

Jani Haapala

Service Owner for AI in Quality Assurance, DevOps Architect

Jani ist ein leidenschaftlicher Verfechter der Testautomatisierung und treibt die Serviceentwicklung im Bereich der KI-Nutzung in der Qualitätssicherung voran. Dabei werden KI-Ansätze, Technologien und Methoden analysiert, bewertet und prototypisch erprobt – mit dem Ziel, konkrete Einsatzfelder zu identifizieren, in denen Künstliche Intelligenz echten Mehrwert für Organisationen und ihre Funktionen schafft.

Antti Inberg

Head of Quality Assurance and Test Automation

Antti verfügt über umfassende Erfahrung in den Bereichen digitale Entwicklung, Unternehmensvertrieb und Geschäftsführung. Durch diese Kombination verbindet er einen breiten strategischen Blick mit einem tiefen Verständnis dafür, wie Softwaretesting echten geschäftlichen Mehrwert schafft.

Subrata Mishra

Quality Engineering Lead

Subrata Mishra ist ein erfahrener Quality-Engineering-Leiter mit 22 Jahren IT-Erfahrung und spezialisiert auf qualitätsorientierte digitale Transformation, KI-gestützte Quality-Engineering-Implementierungen sowie Cybersecurity. Er steht für kontinuierliches Lernen – belegt durch vier abgeschlossene Masterabschlüsse und ein weiteres laufendes Studium.

Zur Aufnahme

Zur Aufnahme

Wann

Fr. 3.10.

Wo

Aufnahme

Zum Seitenanfang