SPACE
Intelligente Technologien für anspruchsvolle Raumfahrtbedingungen
Der Betrieb im Weltraum verlangt absolute Präzision und maximale Sicherheit. Unsere Softwarelösungen sorgen dafür, dass Satelliten zuverlässig gesteuert werden und kritische Systeme jederzeit reibungslos funktionieren. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Raumfahrt und über 150 erfolgreich realisierten Projekten mit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) sind wir ein bewährter Partner für Qualität, Stabilität und Vertrauen.
Wir begleiten die Entwicklung von Satelliten, Raumfahrzeugen und Bodensystemen von der ersten Konzeptidee bis zur erfolgreichen Umsetzung.
Aus Weltraumdaten wird Wirkung: Intelligente Software im Zentrum des Satellitenbetriebs
Daten aus dem All prägen unseren Alltag – von Wettervorhersagen bis zur Navigation. Anspruchsvolle Raumfahrtanwendungen, etwa Echtzeitsoftware für Satellitennutzlasten und Plattformen, erfordern tiefes technologisches Know-how.
Unsere Software verarbeitet, analysiert und visualisiert Satellitendaten und ermöglicht so ihren Einsatz in unterschiedlichsten Branchen. Wir entwickeln Lösungen für
- Systeme und Geräte im Weltraum,
- bodengestützte Prozesse und
- die Erfassung und Verarbeitung von Daten.
Im Mittelpunkt unserer Raumfahrtexpertise steht die Konzeption und Entwicklung komplexer Datenverarbeitungssysteme, Instrumentsimulatoren und Testeinrichtungen.
Mit Weltraumtechnologie globale Herausforderungen meistern
Raumfahrttechnologie spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung globaler Herausforderungen. Sie ermöglicht die Erforschung von Exoplaneten und unseres Sonnensystems, die Beobachtung des Klimawandels sowie die Entwicklung sicherheitskritischer Anwendungen. Satelliten liefern dabei die notwendige Präzision, um ein genaues globales Bild zu erzeugen. Sie messen Treibhausgase, analysieren die Atmosphäre und liefern Daten, die fundierte Entscheidungen unterstützen.
Als erfahrener Partner in der Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie verbinden wir Künstliche Intelligenz, Qualitätsmanagement und mechanische Konstruktion – auch für Dual-Use-Anwendungen.
Unser Ziel ist es, durch Raumfahrttechnologien eine sichere, nachhaltige und intelligente Zukunft zu gestalten.
Unsere Kunden interessieren sich derzeit besonders für folgende Leistungen
Embedded Software
Wir entwickeln und liefern missionskritische Steuerungssysteme für Satellitenplattformen sowie wissenschaftliche Datenverarbeitungslösungen für Atmosphärenmessungen und Bildgebungsprojekte. Im Zentrum stehen sicherheitskritische, umfassend getestete und validierte Softwaresysteme, die auch unter den extremen Bedingungen des Weltraums über viele Jahre hinweg zuverlässig funktionieren.
Datenverarbeitung und Instrumentenqualität
Wir sind auf ausgewählte Phasen und Werkzeuge der Datenproduktentwicklung spezialisiert und verwandeln Rohdaten aus Satelliteninstrumenten in präzise auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnittene Ergebnisse.
Unabhängige Softwareverifikation und -validierung (ISVV)
Wir unterstützen Organisationen dabei, sicherzustellen, dass von Auftragnehmenden entwickelte Softwareprodukte die geforderten Qualitätsstandards erfüllen. Die unabhängige Softwareverifikation und -validierung (ISVV) zählt zu unseren zentralen Kompetenzfeldern. Wir haben bereits zahlreiche Satellitensoftwaresysteme unabhängig geprüft und validiert.
New Space
Neue Akteure der Raumfahrtbranche – in Finnland wie auch international – suchen gezielt nach Expertise in den Bereichen Softwarefunktionalität und Qualitätssicherung. Unsere langjährige Erfahrung mit den Arbeits- und Prozessmodellen der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) in Verbindung mit fundiertem technologischem Know-how befähigt uns, an einer Vielzahl von Raumfahrtprojekten mitzuwirken.
Unser Leistungsportfolio umfasst:
- Software- und Systembewertungen
- Technologiestudien
- Software- und Hardwareentwicklung
Verteidigungssysteme mit Raumfahrttechnologien
Unsere Kernkompetenz in der Verbindung von Raumfahrttechnologie und Verteidigungssystemen liegt in der Software- und Systementwicklung für vielfältige Verteidigungsanwendungen – von der Datenfusion und Algorithmik für Testsysteme und Messinstrumente über Datenanalytik für Identifikationssensoren bis hin zu maschinellem Lernen für Lageerkennung und Zielverfolgung, einschließlich satellitenunabhängiger Navigationslösungen.
Seit 2007 sind wir in Projekten der Verteidigungsindustrie tätig und verfügen über eine Facility Security Clearance (FSC).
Raumfahrtmechanik
Wir entwickeln innovative mechanische Designlösungen unter Einsatz modernster Technologien – einschließlich additiver Fertigung. Dadurch können wir Komponenten schnell realisieren, bei denen höhere Komplexität keine zusätzlichen Kosten verursacht, die strukturelle Steifigkeit maximiert und der Energie- sowie Materialverbrauch minimiert wird. Gleichzeitig eröffnet diese Technologie völlig neue Möglichkeiten, etwa die Integration von Sensoren direkt in die Bauteile.