DEIB Ziele

Wir wachsen – und mit uns wachsen Perspektiven und Verantwortung

Diversity, Equity, Inclusion & Belonging (DEIB) ist für uns der Rahmen, in dem wir gemeinsam wachsen, lernen und erfolgreich sein wollen.

Wir gestalten eine Arbeitsumgebung, in der alle Goforeans sie selbst sein können, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, sexueller Orientierung oder Lebensrealität.

Wir verpflichten uns zu einer Null-Toleranz-Haltung gegenüber Diskriminierung. Jede:r Kolleg:in trägt Verantwortung, bei Anzeichen diskriminierenden Verhaltens zu reagieren. Wir setzen uns mit aller Kraft dafür ein, dass solche Vorfälle vermieden werden und falls sie doch auftreten, wird konsequent und zielgerichtet gehandelt.

Warum wir DEIB-Daten sichtbar machen und was wir daraus lernen wollen

Vielfalt, Gleichberechtigung und Zugehörigkeit brauchen mehr als gute Absichten, sie brauchen Transparenz. Mit unserem DEIB-Dashboard zeigen wir offen, wo wir heute stehen und was wir verändern wollen.

Uns ist bewusst: In vielen Bereichen stehen wir noch am Anfang. Unser Management-Team zum Beispiel ist derzeit wenig divers, aber genau deshalb ist Sichtbarkeit so wichtig: Nur was wir offen betrachten, können wir bewusst verändern.

Unser Ansatz

Datenbasiert handeln

Auf den ersten Blick scheinen „Daten“ und „DEIB“ nicht zusammenzupassen, schließlich geht es um Menschen. Doch wir glauben: Gute Entscheidungen brauchen klare Erkenntnisse. Deshalb erfassen und analysieren wir gezielt DEIB-Daten aus verschiedenen Unternehmensbereichen. Sie helfen uns, Strukturen zu hinterfragen, Fortschritte sichtbar zu machen und Veränderungen wirksam zu gestalten.

Gemeinsam gestalten

Zweimal im Jahr analysieren das People & Culture Team, das Management und unsere Equality Operators die aktuellen DEIB-Daten. Daraus leiten wir gemeinsam konkrete Maßnahmen ab, passen Bestehendes an und stoßen Neues an. Dieser Prozess verbindet Perspektiven, schafft Verbindlichkeit und bringt uns Schritt für Schritt weiter.

Zukunftsgerichtet denken

Vielfalt, Gleichberechtigung und Zugehörigkeit sind für uns kein Zustand, den man „erreicht“, sondern ein stetiger Lern- und Entwicklungsprozess. Wir handeln dabei situationsbezogen, innovativ und zukunftsorientiert, um im Hier und Jetzt der bestmögliche Arbeitgeber für alle Goforeans zu sein und das auch morgen noch zu bleiben.

Diversity Dashboard

Transparenz

Transparente Karrierewege und faire Gehaltsspannen sorgen dafür, dass bei uns alle die gleichen Chancen haben – unabhängig von Rolle, Standort oder Hintergrund.​

Was wir dafür tun:

  • Klare Karrierepfade durch die veröffentlichte Career Proficiency Matrix​
  • Etablierte und transparente Gehaltsbänder für jedes Level​
  • Sichtbare Gehaltsangaben in allen Stellenanzeigen

Vielfalt in Führungsfunktionen

Unser Ziel ist es, die Vielfalt in Führungsfunktionen systematisch zu erhöhen, indem wir den Anteil von Frauen und anderen unterrepräsentierten Geschlechtsidentitäten in Management- und Leitungspositionen schrittweise ausbauen.

Was wir dafür tun:

  • Einladung von Frauen zu Trainings und Workshops mit Fokus auf Leadership Skills, auch ohne bisherige Führungsrolle

  • Aktive Ermutigung in Growth Talks, Entwicklungspfade wie People Lead einzuschlagen

Aktuelle Daten:

  • Anteil Frauen im erweiterten Führungsteam: 33%
  • Anteil Frauen im Management Team: 0% – unser Anspruch: ein ganz anderes Bild in der Zukunft!


Employee Experience Surveys

Unser Ziel ist es, durch zweimal jährlich stattfindende Employee Experience Surveys mit Fokus auf DEIB-Themen wichtige Einblicke zu gewinnen und daraus konkrete Verbesserungen für unsere Kultur und Zusammenarbeit abzuleiten.​

Was wir dafür tun:

  • Wir erweitern unseren Fragenkatalog kontinuierlich, um DEIB-Themen noch gezielter zu beleuchten und ein umfassendes Bild der Employee Experience zu gewinnen.

Aktuelle Daten:

  • 68 % der Goforeans (Ziel: 70 %) geben an, eine Community gefunden zu haben, zu der sie bei Gofore oder bei unseren Kund:innen gehören.​
  • 85 % der Goforeans (Ziel: 90 %) fühlen, dass sie bei der Arbeit ihr authentisches Selbst sein können.

Inklusiver HR-Prozess

Unser Recruiting-Team übernimmt Verantwortung für einen sensiblen und inklusiven Prozess, mit dem Ziel Vielfalt zu fördern und bis 2026 30 % Frauen einzustellen.

Was wir dafür tun:

  • Genderneutrale Stellenanzeigen: Alle Ausschreibungen wurden auf geschlechtergerechte Sprache geprüft und von Stereotypen bereinigt.

  • Transparenz bei Bewerbungen: Bewerbende können freiwillig ihre Geschlechtsidentität angeben, so verstehen wir unseren Bewerber:innenpool noch besser.

  • Gezielte Ansprache vielfältiger Talente: Sprachliche Checks, Veröffentlichung auf Diversity-orientierten Jobbörsen sowie Messung der Diversität im Bewerbungsprozess.

Aktuelle Daten:

  • Neueinstellungen der letzten zwei Jahre (2023 und 2024): 29,5 % Frauen
  • Direktansprachen im Active Sourcing für technische Rollen: ~43 %
  • Aktuelle Geschlechterverteilung bei Bewerbungen: ~70 % Männer, 30% Frauen

 

DEIB-Trainings

Unser Ziel ist es, durch DEIB-Trainings für alle Mitarbeitenden eine inklusive Unternehmenskultur zu fördern und nachhaltig zu verankern.

Was wir dafür tun:

  • Vielfältige Trainingsangebote übers Jahr verteilt: u. a. LGBTIQ+ Awareness Training, Diversity-Grundlagentraining, Einführung in LGBTIQ+ Diversity Management
  • Gezielte Schulung für Führungskräfte: Training zum Thema Inklusives Führen
Zum Seitenanfang