Vorbereitung auf die European Digital Identity Wallet (EUDI Wallet)

Die European Digital Identity Wallet

Die European Digital Identity Wallet (EUDI-Wallet) wird Ende 2026 eingeführt. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, sich darauf vorzubereiten. So kann die Organisation die neuen Möglichkeiten direkt nutzen, sich im Wettbewerb positiv positionieren und Kundenerlebnisse deutlich verbessern.

In Deutschland wurde berechnet, dass allein durch eine jährliche Investition von rund 200 bis 300 Millionen Euro in eine digitale Wallet Lösung zur Verwaltung des Partnernetzwerks mehr als 85 Milliarden Euro an jährlichen Kosteneinsparungen möglich wären.

ESMT Berlin (European School of Management and Technology) 2024

Welche Themen sollten Anbieter digitaler Dienste jetzt in den Blick nehmen?

Wie bereitet man die eigene Organisation auf die Einführung der EUDI-Wallets vor?

Wie lassen sich die Wettbewerbsvorteile und Entwicklungschancen erkennen, die EUDI-Wallets mit sich bringen?

Wie lassen sich Dienste so gestalten, dass eine reibungslose Authentifizierung über die EUDI-Wallets sowie das Handeln im Namen einer anderen Person einfach möglich werden?

Wie lässt sich sicherstellen, dass Zertifikate, Ausweise und andere nachweisbare Daten zuverlässig und ohne Hürden in die EUDI-Wallets übernommen werden können?

Umfassende Unterstützung für einen gut gesteuerten und reibungslosen Übergang

Unser Angebot zur Vorbereitung auf die Einführung der EUDI-Wallets

  • Wir unterstützen dabei, die neuen Wettbewerbsvorteile zu erkennen, die durch EUDI-Wallets entstehen, ebenso wie die Chancen für die Weiterentwicklung der eigenen Abläufe und für neue Innovationen.
  • Wir identifizieren die relevanten Rollen, Verantwortlichkeiten und Prozesse in der Organisation im Zusammenhang mit EUDI-Wallets.
  • Wir stellen sicher, dass die Organisation in der Lage ist, ihre Pflichten rund um EUDI-Wallets zu erfüllen.

Was ist die European Digital Identity Wallet (EUDI-Wallet)?

Die EUDI-Wallet ist ein Instrument für Bürger:innen der EU, für in der EU lebende Personen sowie für juristische Organisationen. Sie ermöglicht eine sichere elektronische Identifikation und eine verlässliche Prüfung persönlicher Informationen in allen Mitgliedstaaten.

EUDI-Wallets bieten einen geschützten Weg, persönliche Daten zu verwalten und weiterzugeben – sowohl in Angeboten der öffentlichen Verwaltung als auch in Lösungen privater Anbieter. Nutzer:innen können behördlich bestätigte Angaben wie Name, Geburtsdatum oder Staatsangehörigkeit speichern und gemeinsam mit vertrauenswürdigen Informationen privater Stellen verwenden.

Zeitleiste:

  • Die Mitgliedstaaten müssen EUDI-Wallets bis Dezember 2026 bereitstellen. Ab diesem Zeitpunkt ist der öffentliche Sektor verpflichtet, sie als Identifikationsmittel anzuerkennen.

  • In bestimmten Branchen muss EUDI-Wallets ab Dezember 2027 auch als Verfahren für eine starke elektronische Anmeldung akzeptiert werden.

Rollen der verschiedenen Akteure im Zusammenhang mit der EUDI-Wallet

Anbieter elektronischer Bescheinigungen

Anbieter elektronischer Bescheinigungen stellen die Identität einer Person oder andere prüfbare Informationen aus und bestätigen sie. Der Dienstanbieter sorgt dafür, dass die bereitgestellten Daten verlässlich und korrekt sind.

Einzelpersonen als Nutzer:innen von EUDI-Wallets

Einzelne Personen nutzten EUDI-Wallets zur elektronischen Identifikation und zur Verwaltung der eigenen Informationen. Die Nutzer:innen können persönliche Daten sicher speichern und sie bei Bedarf mit verschiedenen Dienstanbietern teilen.

Organisationen als Nutzer:innen von EUDI-Wallets

Eine Organisation nutzt EUDI-Wallets sowohl zur elektronischen Identifikation als auch zur Verwaltung der eigenen Organisationsdaten. Analog dazu, wie eine natürliche Person ihre persönliche EUDI-Wallet verwenden würde.

Diensteanbieter

Ein Diensteanbieter nutzt die in der EUDI-Wallet hinterlegten Informationen, um die Identität einer Person oder andere verifizierbare Nachweise zuverlässig zu prüfen.

Artikel

EUDI-Wallets bilden ein zentrales Fundament für Europas Wachstum

Die europäische Landschaft digitaler Services befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Die EUDI-Wallets entwickelen sich dabei zu einem zentralen Baustein, damit Menschen und Organisationen ihre Angaben sicher und nahtlos nachweisen und digitale Dienste zuverlässig nutzen können.

Zum Artikel

Nimm Kontakt auf!

Fabian Schiller

Digitale Gesellschaft

fabian.schiller@gofore.com

+49 151 585 11853

Zum Seitenanfang