Wuchern in deinem Unternehmen KI-Projekte wie kleine Hütten überall verstreut? Was wäre, wenn man KI-Entwicklung wie ein Mehrfamilienhaus aufbauen würde: Die Wände, Strom und Leitungen stehen schon und jede:r richtet die eigene Wohnung individuell ein.
Immer mehr Unternehmen wollen ihre vielfältigen KI-Initiativen effizient in den Betrieb bringen. Die AI Landing Zone liefert dafür die stabile Basis: eine einheitliche, sichere und skalierbare Plattform für die Entwicklung und Einführung von KI.
Stabile Fundamente statt Engpässe
Der Start eines KI-Projekts gleicht einem Hausbau: Werden Grundlagen und Wege nicht sauber geplant, kommt es schnell zu Verzögerungen. Auch wenn Know-how und Ressourcen vorhanden sind, der Fortschritt stockt.
Und wenn mehrere „Häuser“ auf derselben Baustelle entstehen, konkurrieren alle um dieselben Ressourcen. Mit klarer Rollenverteilung und abgestimmter Nutzung läuft die Entwicklung reibungslos.
Die AI Landing Zone ermöglicht eine flexible Ressourcensteuerung nach Bedarf. Mehrere KI-Anwendungen können sicher parallel betrieben werden, dabei bleiben Daten geschützt und Zugriffe werden sauber geregelt. Etwa bei Multi-Agent-Systemen, in denen ein Agent in mehreren Lösungen eingesetzt wird.
Eine einheitliche Entwicklungsumgebung steigert nicht nur die Effizienz, sondern stellt auch sicher, dass Qualität, Kostenkontrolle und Planbarkeit gewährleistet bleiben. Sind die Fundamente stabil gelegt, können Unternehmen den Blick mutiger auf eine breitere und wirkungsvollere Nutzung von KI richten.
Vom Grundstein bis zum Auspacken der Umzugskisten
Beim Umzug in die AI Landing Zone muss ein neuer Entwickler nur noch die Umzugskisten auspacken. Sobald im Unternehmen eine neue KI-Anwendung entsteht, stehen alle benötigten Ressourcen in der Plattform schon bereit. Die Entwickler:innen können sich ganz auf den Aufbau der Anwendung konzentrieren, ohne Zeit und Energie in den Aufbau der Infrastruktur von Grund auf investieren zu müssen.
Im Zentrum der Plattform stehen Sicherheit und Kontrollierbarkeit. Dafür werden private Netzwerke und rollenbasierte Zugriffskontrolle eingesetzt. Auf bestimmte Ressourcen können ausschließlich autorisierte Personen und KI-Anwendungen zugreifen. So wird ein häufiges Sicherheitsrisiko vermieden: dass KI-Anwendungen übermäßig viele Zugriffsrechte erhalten.
Die Plattform wurde gemeinsam mit unseren Security-Expert:innen entwickelt und erfüllt höchste Anforderungen an Sicherheit und Compliance. Ein integriertes DevSecOps-Modell für sichere Continuous-Delivery- und Release-Prozesse stellt sicher, dass Schwachstellen so früh wie möglich erkannt werden.
Die Vorteile der AI Landing Zone
• Kontrollierbarkeit: Eine einheitliche Plattform mit rollenbasierter Zugriffskontrolle sorgt dafür, dass alle Anwendungen einfach zu verwalten sind.
• Sicherheit: Unterstützt bei Audits und erleichtert die Einhaltung von Sicherheitsanforderungen.
• Skalierbarkeit: Neue Anwendungen lassen sich schnell und unkompliziert hinzufügen – ohne große Infrastrukturänderungen.
• Kosteneffizienz: Bereits vorhandene Ressourcen reduzieren doppelte Betriebskosten und optimieren den Einsatz von Zeit in Entwicklung und Wartung.
• Geschwindigkeit: Eine fertige Infrastruktur beschleunigt die Realisierung von Mehrwert.
Erfahre mehr über die Plattform