Datenschutz­erklärung Gofore Recruiting

Mit den folgenden Informationen möchten wir dir einen Überblick über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten geben. Zusätzlich informieren wir über deine Rechte aus dem Datenschutzrecht.

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:

Gofore GmbH
Zielstattstraße 34/36
81379 München

Mail: info@gofore.com

Du erreichst unseren Datenschutzbeauftragten unter:

c/o activeMind AG Management- und Technologieberatung
Potsdamer Str. 3
80802 München

Tel.: +49 (0) 89 / 91 92 94 900
E-Mail: gofore@activemind.de

Wir verarbeiten deine Daten zu folgenden Zwecken und auf folgender Rechtsgrundlage:

Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG):

1. Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO)

Die von dir zur Verfügung gestellten Daten werden wir ausschließlich zur Bewertung und Auswahl geeigneter Kandidaten sowie zur Kontaktaufnahme mit dir verarbeiten.

2. Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)

Soweit erforderlich, verarbeiten wir deine Daten über die eigentliche Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Beispiele für solche Fälle sind:

  • Maßnahmen zum Schutz von Beschäftigten und Kunden sowie zum Schutz des Eigentums des Unternehmens und zur Gebäude- und Anlagensicherheit (z.B. Zutrittskontrollen, Schließanlagen, Videoüberwachung),
  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten: die Offenlegung personenbezogener Daten kann im Rahmen von behördlichen/gerichtlichen Maßnahmen zu Zwecken der Beweiserhebung, Strafverfolgung oder Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche erforderlich sein.

3. Auf Basis deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a), Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO i.V.m § 26 Abs. 2 BDSG)

Soweit du uns deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erteilt hast, erfolgt eine Verarbeitung nur gemäß den in der Einwilligungserklärung festgelegten Zwecken und im darin vereinbarten Umfang. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Der Widerruf der Einwilligung wirkt erst für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten. Durch den Widerruf deiner Einwilligung entstehen dir keine Nachteile. Dies betrifft Einwilligungen zur längerfristigen Aufbewahrung deiner Bewerbungsunterlagen für weitere Stellenausschreibungen im Fall einer Absage.

4. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO)

Wir unterliegen diversen gesetzlichen Verpflichtungen, die eine Datenverarbeitung nach sich ziehen. Hierzu zählt bspw. die Erfüllung steuerrechtlicher und ähnlichen Kontroll- und Meldepflichten.

Darüber hinaus kann die Offenlegung personenbezogener Daten im Rahmen von behördlichen/gerichtlichen Maßnahmen zu Zwecken der Beweiserhebung, oder Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche erforderlich werden.

Wer bekommt meine Daten?

Innerhalb unseres Hauses

Innerhalb des Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen, gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflichten sowie zur Wahrung berechtigter Interessen benötigen (z.B. Personalabteilung, Geschäftsführung, der künftige Vorgesetzte).

Im Rahmen von Auftragsverarbeitungen

Auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen können zu diesen Zwecken Daten erhalten, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen. Hierbei kann es sich um externe Dienstleister aus den folgenden Bereichen handeln: Unterstützung bzw. Wartung von EDV oder IT-Anwendungen und Personalmanagement-Software. Sämtliche Dienstleister sind vertraglich gebunden und insbesondere dazu verpflichtet, deine Daten vertraulich zu behandeln.

Sonstige Empfänger (Dritte)

Eine Weitergabe von Daten an Empfänger außerhalb unseres Hauses erfolgt nur unter Beachtung der anzuwendenden Vorschriften zum Datenschutz. Personenbezogene Daten können z.B. an folgende Dritte weitergegeben werden: externer Datenschutzbeauftragter, Behörden bei einer Pflicht zur Offenlegung von Daten.

Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?

Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (sogenannte Drittstaaten) findet statt, soweit

  • es gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. steuerrechtliche Meldepflichten)
  • Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben oder
  • dies durch das berechtigte Interesse datenschutzrechtlich legitimiert ist und keine höheren schutzwürdigen Interessen des Betroffenen dem Entgegenstehen.

Darüber hinaus übermitteln wir keine personenbezogenen Daten an Stellen in Drittstaaten oder internationale Organisationen.

Wir nutzen jedoch für bestimmte Aufgaben Dienstleister, die ggf. Sub-Dienstleister nutzen, die ihren Firmensitz, Mutterkonzern oder Rechenzentren in einem Drittstaat haben können. Eine Übermittlung ist zulässig, wenn die Europäische Kommission entschieden hat, dass in einem Drittland ein angemessenes Schutzniveau besteht (Art. 45 DSGVO). Hat die Kommission keine solche Entscheidung getroffen, dürfen die Unternehmen oder der Dienstleister personenbezogene Daten an Dienstleister in einem Drittland nur übermitteln, sofern geeignete Garantien vorgesehen sind (Standarddatenschutzklauseln, die von der EU-Kommission oder der Aufsichtsbehörde in einem bestimmten Verfahren angenommen werden) und durchsetzbare Rechte und wirksame Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.

Wir haben zudem mit unseren Dienstleistern vertraglich vereinbart, dass auch mit deren Vertragspartnern immer Garantien zum Datenschutz unter Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus bestehen müssen. Auf Anfrage stellen wir dir eine Kopie dieser Garantien zur Verfügung.

Wie lange werden deine Daten gespeichert?

Im Falle einer Ablehnung Ihrer Bewerbung erfolgt die Löschung spätestens sechs Monate nach Bekanntgabe der Entscheidung. Willigst du in die längerfristige Aufbewahrung deiner Bewerbungsunterlagen für weitere Stellenausschreibungen ein, erfolgt die Löschung nach spätestens einem Jahr. Sofern es zu einem Beschäftigungsverhältnis kommt, werden die Bewerbungsunterlagen mindestens für die Dauer der Tätigkeit gespeichert.

Welche Datenschutzrechte habe ich?

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.

Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Bitte beachte, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO). Eine Liste der Aufsichtsbehörden mit Anschrift finden Sie unter:

https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

Gibt es für mich eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings ist ohne die Angabe eine Bearbeitung der Bewerbung nicht möglich.

Inwieweit gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling?

Zur Begründung, Durchführung und Beendigung der Arbeitsbeziehung nutzen wir keine vollautomatisierte automatische Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir dich hierüber und über deine diesbezüglichen Rechte gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist. Wir verarbeiten deine Daten auch nicht mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte automatisiert zu bewerten.

Information über dein einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO

Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung dich betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO.

Legst Widerspruch ein, werden wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Der Widerspruch kann formfrei mit dem Betreff „Widerspruch“ über einen der oben genannten Kontaktwege erfolgen.


Privacy Policy Careers

The following information is intended to give you an overview of how your personal data is processed. We also provide information about your rights under data protection law.

Who is responsible for data processing?

The controller within the meaning of the GDPR is:

Gofore GmbH
Zielstattstraße 34/36
81379 Munich

Email: info@gofore.com

You can contact our data protection officer at:

c/o activeMind AG Management and Technology Consulting
Potsdamer Str. 3
80802 Munich

Tel.: +49 (0) 89 / 91 92 94 900
Email: gofore@activemind.de

We process your data for the following purposes and on the following legal basis:

We process personal data in accordance with the General Data Protection Regulation (GDPR) and the Federal Data Protection Act (BDSG):

1. Decision on the establishment of an employment relationship (Art. 6 (1) (b) GDPR)

We will process the data you provide exclusively for the purpose of evaluating and selecting suitable candidates and contacting you.

2. Within the framework of balancing interests (Art. 6 (1) (f) GDPR)

Where necessary, we process your data beyond the actual decision on the establishment of an employment relationship in order to safeguard our legitimate interests or those of third parties. Examples of such cases are:

  • Measures to protect employees and customers, as well as to protect the company’s property and ensure building and facility security (e.g. access controls, locking systems, video surveillance)
  • Assertion of legal claims and defence in legal disputes: the disclosure of personal data may be necessary in the context of official/judicial measures for the purposes of gathering evidence, criminal prosecution or enforcement of civil law claims.

3. On the basis of your consent (Art. 6(1)(a), Art. 9(2)(a) GDPR in conjunction with Section 26(2) BDSG)

If you have given us your consent to process your personal data, processing will only take place in accordance with the purposes specified in the declaration of consent and to the extent agreed therein. Consent that has been given can be revoked at any time with effect for the future. The revocation of consent only takes effect for the future and does not affect the lawfulness of the data processed until revocation. You will not suffer any disadvantages as a result of revoking your consent. This applies to consent for the long-term storage of your application documents for further job vacancies in the event of rejection.

4. Due to legal requirements (Art. 6 (1) (c) GDPR)

We are subject to various legal obligations that entail data processing. These include, for example, the fulfilment of tax and similar control and reporting obligations.

In addition, the disclosure of personal data may be necessary in the context of official/judicial measures for the purpose of gathering evidence or enforcing civil law claims.

Who receives my data?

Within our company

Within the company, those departments that need your data to fulfil contractual, legal and regulatory obligations and to protect legitimate interests (e.g. human resources department, management, future supervisor) have access to it.

In the context of order processing

Service providers and vicarious agents employed by us may also receive data for these purposes, provided that they need the data to perform their respective services. These may be external service providers from the following areas: support or maintenance of EDP or IT applications and personnel management software. All service providers are contractually bound and, in particular, obliged to treat your data confidentially.

Other recipients (third parties)

Data will only be passed on to recipients outside our company in compliance with the applicable data protection regulations. Personal data may be passed on to the following third parties, for example: external data protection officers, authorities in the event of an obligation to disclose data.

Is data transferred to a third country or to an international organisation?

Data is transferred to locations in countries outside the European Economic Area (so-called third countries) if

  • it is required by law (e.g. tax reporting obligations)
  • you have given us your consent, or
  • this is legitimised by a legitimate interest under data protection law and there are no higher interests of the data subject that are worthy of protection.

Beyond this, we do not transfer any personal data to entities in third countries or international organisations.

However, we use service providers for certain tasks who may use sub-service providers whose headquarters, parent company or data centres may be located in a third country. Transfer is permitted if the European Commission has decided that an adequate level of protection exists in a third country (Art. 45 GDPR). If the Commission has not made such a decision, companies or service providers may only transfer personal data to service providers in a third country if appropriate safeguards are in place (standard data protection clauses adopted by the EU Commission or the supervisory authority in a specific procedure) and enforceable rights and effective legal remedies are available.

We have also contractually agreed with our service providers that their contractual partners must also always provide guarantees for data protection in compliance with European data protection standards. We will provide you with a copy of these guarantees upon request.

How long will your data be stored?

If your application is rejected, your data will be deleted no later than six months after the decision has been announced. If you consent to the longer-term storage of your application documents for further job vacancies, your data will be deleted after one year at the latest. If an employment relationship is established, the application documents will be stored at least for the duration of the employment.

What data protection rights do I have?

Every data subject has the right to information under Article 15 of the GDPR, the right to rectification under Article 16 of the GDPR, the right to erasure under Article 17 of the GDPR, the right to restriction of processing under Article 18 of the GDPR, the right to object under Article 21 of the GDPR and the right to data portability under Article 20 of the GDPR. The restrictions under Sections 34 and 35 of the Federal Data Protection Act (BDSG) apply to the right to information and the right to erasure.

You can revoke your consent to the processing of personal data at any time. Please note that the revocation only applies to the future. Processing that took place before the revocation is not affected.

In addition, you have the right to lodge a complaint with a competent data protection supervisory authority (Article 77 GDPR). A list of supervisory authorities with addresses can be found at:

https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

Am I obliged to provide data?

The provision of personal data is neither required by law nor contractually stipulated. However, without this information, it is not possible to process your application.

To what extent is there automated decision-making or profiling?

We do not use fully automated decision-making in accordance with Article 22 of the GDPR for the establishment, implementation and termination of the employment relationship. If we use these procedures in individual cases, we will inform you separately about this and your rights in this regard, provided that this is required by law. We also do not process your data with the aim of automatically evaluating certain personal aspects.

Information about your right to object in individual cases pursuant to Article 21 GDPR

You have the right to object at any time, on grounds relating to your particular situation, to the processing of personal data concerning you which is carried out on the basis of Article 6(1)(f) GDPR (data processing based on a balancing of interests); this also applies to profiling based on this provision within the meaning of Article 4(4) GDPR.

If you object, we will no longer process your personal data unless we can demonstrate compelling legitimate grounds for the processing that override your interests, rights and freedoms, or the processing serves to assert, exercise or defend legal claims.

The objection can be made informally with the subject line „Objection“ via one of the above-mentioned contact channels.

 

Zum Seitenanfang