Unternehmens- und Systemarchitektur
Nachhaltige Strukturen für den Erfolg
Unternehmensarchitektur findet auf allen Ebenen statt, von der Planung der Abläufe in der Organisation bis hin zu strukturellen Entscheidungen in der Software.

Vorteile
Hochwertige und gut beschriebene Architekturarbeit
- Sorgt für eine systematische Grundlage für den Betrieb
- Schafft eine Basis für funktionale und nutzbare Lösungen
- Sorgt für Skalierbarkeit und kostengünstige Wartung
- Bringt Klarheit und Struktur in den Betrieb
- Ermöglicht die Entwicklung von sicheren Lösungen
Bei der Arbeit an einer Qualitätsarchitektur ist es wichtig, die gesamte Organisation zu berücksichtigen, einschließlich Geschäft, Daten, Informationssysteme und Technologie.
Unsere Leistungen
Nutze unser umfassendes Fachwissen auf allen Ebenen der Unternehmensarchitektur
Aufbau von Kompetenz
Stelle sicher, dass die Entwicklung Deines Unternehmens wirkungsvoll ist und die Strukturen sie unterstützen.
- Reifegradanalyse und Entwicklung der Architekturfunktion
- Identifizierung und Aufbau von Methoden, Modellen und Fähigkeiten
- Entwicklung und Umsetzung von Prozessen und Betriebsmodellen
- Neugestaltung der Organisation
Architekturplanung
Führe eine ganzheitliche Architekturplanung durch und berücksichtige dabei die Ausgangssituation, Risiken und Abhängigkeiten.
- Planung der Unternehmensarchitektur
- Planung der Geschäftsarchitektur
- Planung der Datenarchitektur
- Planung der Systemarchitektur
- Architektur-Roadmaps
- Technologiebewertung und -abschätzung
Digitale Architektur eines physischen Produkts
Integration der physischen und digitalen Dimensionen eines Produkts in eine überschaubare Einheit.
- Zusammenführung der digitalen und physischen Architektur
- Planung von Tests und Validierung
- Modellbasiertes Systems Engineering (MBSE)
- Management des Lebenszyklus von Produktdaten
Architekturplanung für die Softwareentwicklung
Baue eine nachhaltige Grundlage für die Softwareentwicklung.
- Produktvision und Architekturkonzept
- Architektur-Roadmap für ein entwickeltes Produkt
- Definition und Management von Anforderungen
- Auswahl der optimalen Architektur für eine Domäne, ein Produkt oder ein Projekt
- Auswahl von Plattformen und Technologien