Umfassende Cloud-Lösungen

Bei Cloud-Technologien geht es nicht nur um die Nutzung von Technologien, sondern um einen Schritt hin zu einer durchgängigen digitalen Dienstleistungsumgebung.

Auf dem Weg zu sicheren, skalierbaren und kostengünstigen digitalen Diensten

Cloud-Dienste sind auf dem Vormarsch und neue, fertige Software wird nicht mehr entwickelt, die der Kunde selbst installieren muss. Die Cloud-Technologie spielt eine große Rolle bei der Verbesserung der Arbeitseffizienz und Agilität.

Cloud ermöglicht:

  • Offene und agile Unternehmenskultur, die zu mehr zufriedenen Entwickler:innen führt
  • Ressourcenzuteilung zur Entwicklung von Dienstleistungen, die Einnahmen generieren
  • Einfache Implementierung von neuen Technologien
  • Flexible Entwicklung von Diensten und Software und kontinuierlicher Release-Rhythmus
  • Kontinuierliche Qualitätssicherung und Testautomatisierung zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit und Reduzierung der manuellen Arbeit
  • Geschäftsplanung auf lange Sicht, da der Betrieb leicht skalierbar ist

LEITFADEN FÜR DIE CLOUD-EINFÜHRUNG HERUNTERLADEN

ERSTE SCHRITTE

1. Die Strategie der Cloud-Einführung gewährleistet eine sichere und verwaltete Entwicklung

With the help of cloud adoption strategy, you guide the adoption of cloud technology with business activities as a priority. A clear strategy and plan to reach the goals guide the cloud adoption in the right direction.

Eine gute Strategie zur Einführung der Cloud:

  • Identifiziert die Unternehmensziele und die Veränderungen in der Umgebung
  • Berücksichtigt die Kompetenz der Mitarbeitenden und hilft beim Übergang in das Zeitalter der Cloud-Lösungen
  • Betrachtet die Dinge, für die die Cloud-Technologie nützlich ist, aber auch Dinge, die so bleiben können wie bisher
  • Ermittelt Schritte, die eine effiziente Cloud-Einführung ermöglichen
  • Betrachtet den aktuellen Stand der IT-Serviceproduktion und hilft dabei, Potenziale für die Cloud-Einführung zu erkennen

DEN GRUNDSTEIN LEGEN

2. Eine solide und sichere Grundlage schaffen

Genau wie beim Bau von Wolkenkratzern ist die erfolgreiche Einführung von Public-Cloud-Diensten auf ein solides Fundament angewiesen. Eine gut durchdachte Cloud-Basis sorgt für flüssiges Arbeiten und Ressourcenoptimierung. Sie ist eine standardisierte Umgebung, die mit den Vorgaben deiner Organisation übereinstimmt und zentral verwaltet werden kann. Diese Verwaltung schränkt jedoch die schnelle und autonome Arbeit der Anwendungsteams nicht ein, sondern ermöglicht eine offene und agile Kultur.

Vorteile einer soliden Cloud-Basis:

  • Transparente und berechenbare Kostenkultur
  • Ressourcen werden sicher und im Einklang mit den Richtlinien der Organisation konfiguriert
  • Die Benutzerverwaltung ist auf die Bedürfnisse der Organisation abgestimmt
  • Die Ausweitung auf neue Anwendungsfälle ist einfach

ERFOLGREICHE MIGRATION

3. Migrieren und erneuern

Viele Arbeitslasten in Unternehmen können in die Cloud verlagert werden, um Kosten zu optimieren, nach Bedarf zu skalieren und die Sicherheit Deiner Anwendungen und Arbeitslasten zu verbessern. In der Regel denken Unternehmen über eine Cloud-Migration zu einem Zeitpunkt nach, an dem bestehende Verträge mit Rechenzentren auslaufen, der Herstellersupport für Anwendungen ausläuft oder die Serverhardware veraltet.

Die drei Phasen einer erfolgreichen Migration:

  1. Beurteile Deine aktuelle Situation:
    Eine sorgfältige Spezifikationsarbeit hilft Dir, die richtige Migrationsmethode auszuwählen und Ziele zu setzen, sowie die richtigen Ressourcen zuzuweisen und ein Budget festzulegen.
  2. Wähle die Migrationsmethode und ziehe in die Cloud um:
    Die Wahl der richtigen Migrationsmethode richtet sich nach der zu migrierenden Arbeitslast und den in Deiner Cloud-Strategie festgelegten Zielen. Die gewählte Methode wirkt sich sowohl auf die Migrationskosten als auch auf den potenziellen Nutzen aus.
  3. Publizieren: Sobald die Migration abgeschlossen ist, solltest Du die Arbeitslast testen, dokumentieren und Deine Arbeit optimieren. Danach kann sie veröffentlicht werden.

BLICK IN DIE ZUKUNFT

4. Skalieren, erhalten und verbessern

Wenn Deine ersten Migrationen abgeschlossen sind und Du auf deiner Cloud-Reise stetig vorankommst, ist es an der Zeit, weiter in die Zukunft zu blicken. Als Nächstes musst Du Dir überlegen, wie Du Deine Cloud-Umgebung skalieren kannst und welche neuen Dienste Du auf Deinen Cloud-Plattformen aufbauen kannst.

Wichtig, auch in Zukunft zu bedenken:

  • Vergiss nicht, auch die kleinsten Änderungen zu dokumentieren.
  • Bereite Dich darauf vor, das Cloud Governance Modell und die Cloud Landing Zone zu aktualisieren.
  • Stelle sicher, dass Deine Organisation über genügend Fachwissen verfügt, um die Implementierung neuer Lösungen zu überwachen und zu leiten.
  • Seien Sie auf das Wachstum der Arbeitslast und die Beschaffung der notwendigen Ressourcen vorbereitet, wenn die Zahl der Cloud-Lösungen steigt.

Wie gelingt die Cloud-Einführung?

Der Leitfaden „Succeed in Cloud Adoption“ enthält die notwendigen Schritte für einen erfolgreichen Wechsel vom Aufbau und der Wartung der ICT-Infrastruktur zur schnellen und sicheren Serviceproduktion.

LEITFADEN HERUNTERLADEN

Kontaktiere uns

Andrea Finke-Anlauff

Privater Sektor / Design

andrea.finke-anlauff@gofore.com

+49 171 812 5540

Back to top