Die zentrale Buchführung des finnischen Staates wird von der Bundeskasse abgewickelt. Ein Teil dieser Aufgabe besteht darin, den Haushaltsplan detailliert aufzuschlüsseln. Dazu gehört, die vom Parlament beschlossenen Budgetposten so weit zu verfeinern, dass sie für die Arbeit der verschiedenen Verwaltungszweige nutzbar sind. Doch das über Jahrzehnte praktizierte Verfahren und das dafür genutzte System TATI waren am Ende ihres Lebenszyklus angekommen.
Das alte TATI-System arbeitete unzuverlässig, erforderte viel manuelle Arbeit, band damit die Zeit von Fachleuten und erhöhte das Fehlerrisiko. Zudem konnten nicht alle für die Haushaltsaufschlüsselung relevanten Informationen im System hinterlegt werden. Ziel war es daher, ein modernes, vollständig neues Cloud-basiertes System zu entwickeln, das die Arbeit bei der Haushaltsaufschlüsselung auch in den Ministerien erleichtert und stärker automatisiert. Darüber hinaus sollte es transparente und aktuelle Daten für fundierte Entscheidungen liefern.
„Wir wollten nicht nur das alte System durch ein neues ersetzen, sondern den gesamten Prozess der Haushaltsaufschlüsselung reformieren. Das alte TATI-System konnte nur von wenigen Mitgliedern des zentralen Buchhaltungsteams genutzt werden, während Behörden und Ministerien ihre Informationen per E-Mail zuschickten. Diesen Ablauf wollten wir deutlich effizienter gestalten“, erklärt Jari Kannela, Fachspezialist für Finanzverwaltung bei der Bundeskasse.